|
|
|
folge
Renaultoloog auch auf: |
 |
 |
|
Vielen Dank für Ihre Spende! |
Hier
inserieren?
hier klicken
für weitere Infos |
|
|
Renault
und Rennsport
In den
Kindheitstagen des Automobils hatte der Motorsport eine ganz besondere
Stellung. Die Bedeutung des Motorsports war vielleicht noch wichtiger, als
dies heute der Fall ist. Ein Automobil-Produzent, der etwas auf sich
hielt, der fuhr Motorrennen. Anfangs waren Distanzfahrten zwischen zwei
Städten, meist europäischen Metropolen, gang und gäbe. Erst geraume Zeit
später wurden Rennen auf bestimmten Strecken ausgetragen. RENAULT war von
Beginn an mitbestimmend im Motorsport. LOUIS RENAULT und besonders sein
älterer Bruder MARCEL fuhren etliche Siege ein. Die Folge: Der Absatz von
RENAULT-Fahrzeugen steigt, die kleine Firma floriert.
Als eines
der größten Rennen seiner Zeit findet im Mai 1903 der Marathon von Paris
nach Madrid statt. LOUIS und MARCEL RENAULT wollen durch einen weiteren
Sieg erneut Werbung für Ihre Automobile machen. Doch das Rennen, das einen
immensen öffentlichen Zuspruch hat (Über drei Millionen Zuschauer säumen
die Strecke), steht unter keinem guten Stern. Es gibt etliche Unfälle,
auch mehrere tödliche. Doch das Rennen geht weiter. Auf der ersten Etappe
von Paris nach Bordeaux kommt der Wagen von MARCEL RENAULT nahe der
Ortschaft Couhé-Vérac in Führung liegend von der Strecke ab. MARCEL
RENAULT stirbt zwei Tage später, am 26. Mai 1903, an den Folgen seiner
Verletzungen. Er wurde nur 31 Jahre alt. Der schwere Unfall des
prominenten Teilnehmers führt zum Abbruch des Rennens. Künftig werden
Rennen nur noch auf speziellen, abgesperrten Strecken stattfinden. Nach
dem Tod seines Bruders bricht LOUIS RENAULT sämtliches motorsportliches
Engagement der Firma ab.

MARCEL
RENAULT
*1872
+1903 |

MARCEL
RENAULT kurz vor seinem tödlichen Unfall 1903 |
Nur
Drei Jahre später steigt RENAULT wieder in’s Geschäft mit den
Autorennen ein. Im Jahr 1906 findet der erste Grand Prix von
Frankreich statt. Der Sieger: Natürlich RENAULT!
1909
siegt Louis Raffalovitch beim 24-Stunden-Rennen von New York.
Natürlich auf einem Wagen aus Billancourt! Und so reihen sich Siege an
Siege und Rekorde an Rekorde! |
Die
Rennerfolge von RENAULT sind die beste Werbung für die Modelle, RENAULT
steigert jedes Jahr die Produktion und wird der Lieferant für Automobile
der oberen Zehntausend! RENAULT baut nicht nur Taxen und kleine Autos,
sondern auch die Karossen für die Schönen und Reichen Frankreichs!
Nach dem
Ende des Zweiten Weltkrieges muss sich Frankreich erst einmal auf die
Mobilisierung des Volkes einstellen. RENAULT hat die Nase vorn mit dem
kleinen 4CV. Doch schon bald zeigt sich, was wirklich im Inneren des
kleinen “Butterklümpchens” steckt! Der kleine 4CV gewinnt Rennen an
Rennen, in seiner Klasse sogar die Rallye Monte Carlo! Die ab 1956
erhältliche “Thronfolgerin” Dauphine gerät in die Hände eines Hexers:
Amédée Gordini nimmt sich der
Dauphine an, und so entsteht das Erfolgsmodell Renault Dauphine Gordini,
welches auch etliche Rennerfolge erzielen soll. Gordini wird sich auch
später noch, als seine kleine Firma längst fest in RENAULT-Hand ist, den
Modellen R8 und R12 annehmen, auch mit sehr grossem Erfolg! Doch schon
bald werden die Tage der “Gordini”-Reihe gezählt sein! Längst zeigt
RENAULT Interesse an einer kleinen Sportwagenschmiede aus Diéppe:
Alpine! Schon seit einiger Zeit entstehen auf Basis des R8 die Modelle
A106 und A108! Doch erst in
Zusammenarbeit mit RENAULT ensteht ein Sportwagen, der zur Legende
werden soll: Die RENAULT Alpine A110!

Schnittzeichnung des kleinen “PS-Monsters”! |
Ende
der 1960er-Jahre entwickelt RENAULT neben dem Engagement bei Alpine
und Gordini auch eigene Ideen und Aktivitäten im Motorsport. Das
Resultat ist unter Anderem die Einführung des “RENAULT-5-ELF-Pokals”!
Das Wettbewerbsfahrzeug, ein nur leicht modifizierter RENAULT 5, war
inklusive Kit-Satz schon für ca. 10.000,00 DM zu bekommen, die
maximale Preisgeldsumme lag bei ca. 300.000,00 DM und umfasste zwölf
Rennen! Welcher Erfolg der Markenpokal werden sollte, das konnte
niemand vorausahnen. Der Clio sollte dem R5 folgen! Eine ungebrochene
Faszination!
Was man
dem kleinen RENAULT 5 nicht von Anfang an ansah, genau wie 4CV,
Dauphine, R8, R12, das war seine unglaubliche sportliche Begabung! Als
kleiner, frecher Familien- oder Zweitwagen zur Welt gekommen,
entwickelte sich der Kleine rasch zu einem Sporttalent, in der
Variante TS merkte man ihm das Potential schon an! Aber als er zum
“Alpine”-Modell pubertierte musste jedem bewusst sein, was hinter dem
unscheinbaren Wägelchen steckte! Das absolute Highlight der R5-Reihe
bildete der vor Kraft strotzende R5 Turbo! Eine unglaubliche Karriere! |
Übrige Sporte
1969, Renault
Gordini:
oprichting van "Usine Amédée Gordini" te Viry-Châtillon
1974,
Alpine Renault:
europees kampioen van 2 liter bootjes (7 wedstrijden, 7 zeges)

|

|

|
1901, Type
I
|
1901,
Type K
|
1903,
Type O
|
 |
 |

|
90 cv |
Goelette
cross |
2005, Mégane, Race of
the champions |
 |
 |
 |
Twingo
C06, Autocross, Helmut Kellner, Österreich |
Twingo
C06, Autocross, Helmut Kellner, Österreich |
Twingster, Coutances, FR |
 |
 |
 |
2014, Renault Sport RS 01 |
2016, Clio V6, autosport team Van
Der Valk |
2019, Clio, 24-uurs Solexrace Heeswijk-Dinther, NL |
 |
 |
 |
Autocross, R21 |
Autocross, Fuego |
Autocross, R4 |
|
|
 |
|
|
32, Sport Spider hard top racer |
 |
 |
 |
2020,
Monte Carlo rally,
0,
Clio 5 Rally,
securité,
Bernardi & Belotto |
1988, R14 |
15, R11 |
Carjump
Veulen
Simpel
gezegd is carjump niets meer en niets minder dan het onbemand verspringen met
auto's. Om zo met een auto te kunnen verspringen wordt het stuur van deze auto
vastgezet. De koppeling wordt door middel van een stok ingeduwd, de motor wordt
gestart en wordt vastgezet op volgas. De auto wordt in de versnelling gezet en
aangeduwd. Als de auto genoeg snelheid heeft wordt de stok op de koppeling met
een touw weggetrokken, waarna de auto zelfstandig verder rijdt. Via een baan die
afgezet is met vangrails, rijdt de auto een heuvel op. Deze baan is bedekt met
rubbermatten. Als de auto de top van de heuvel heeft bereikt, wordt door een
beveiligingsmechanisme de motor van auto uitgeschakeld, zodat de auto na de
landing niet door kan rijden. Hoe hoger de snelheid van de auto op de top van de
heuvel, hoe groter de afstand die de auto zal springen. Winnaar is de auto die
de grootste afstand heeft gesprongen. En dus deden er de afgelopen jaren ook
enkele Renault mee die het zwaar te verduren kregen...
|
 |
2001,
R5 |

|
|
2001,
R21
|
Camion cross
La
course de camion sur terre, oftewel met vrachtwagens door de zand crossen. Sinds
1986 worden er jaarlijks in Frankrijk, in juni, meerdere vrachtauto-crossen georganiseerd. Er wordt gecrosst in 4 klassen; camion
léger (>5ton), camion standard (2-wielaandrijving, max 18.500cc,
serie-productie), camion cross (4x2 of 4x4 aandrijving, kleine aanpassingen aan
turbo en brandstofpomp) en de super camion cross (4x2 of 4x4 volledig
opgevoerd). Er wordt gecrosst over een ovale baan met een lengte van 805 meter
in verschillende varianten. Renault is ook van de partij en er is spektakel
genoeg...
Check:
http://sportsmecaterre.free.fr/index2.htm
|
|
|
 |
|
|
|
Team Taz competition |
 |
 |
 |
 |
2016 |
2016 |
2016 |
|
 |
 |
 |
 |
2014 |
2014 |
2014 |
2013 |

|

|
 |

|
camion léger, Mascott,
Pascal Grand |
camion standard, Premium, Sébastien
Fargeas |
camion cross, Midlum, Alain
Herve |
super camion cross, G340,
Michel Patte |
Truck
& Tractorpulling
 |
 |
 |
Renosaurus |
1986 |
|
 |
 |
 |
|
|
Magnum Black Widow,Van Gemert |
 |
 |
 |
AE, Yellow Devil |
Magnum, French Power |
Magnum, JB Trading |
 |
 |
 |
AE, Van Rijswijk |
Premium, Renault
Trucks Utrecht |
R98, Team up and
down, Gert Kooiker |
 |
 |

|
R56, Willem Smit, Nunspeet |
2002, R681, Michiel Heuts, Leveroy |
2003,
Magnum Black Widow,Van Gemert
|
Stunts
 |
 |
 |
R-serie, 32 |
 |
R-serie 1986/1987 |
Berliet 356 |
R9 Autódromo de Tocancipá, COL |
 |
 |
 |
G-serie stunt truck |
M-serie
Rollende Renault Bourny
|
R-serie Mazet
Lille
|
 |
 |
 |
Renault
CBV met straalmotor |
Midliner, Bastien
Sensations Fortes |
G-serie
Aravi stuntteam |

|

|

|
R-serie Patrick Bourny
|
R-serie
Wheely Patrick Bourny
|
M-serie
Rollende Renault Bourny
|
|