LUFTVERKEHR

     
folge Renaultoloog auch auf:

Renaultoloog

Homepage

Der Renaultoloog

Nachrichtenbrief
Festival
En Route

Renaultfahrer

Treffen & Veranstaltungen

Modellbau

Miniaturen

Sammeln

Renault - Produkte

Historie

Autos

Lastkraftwagen

Personenbeförderung

Landmaschinen

Schienenfahrzeuge

Luftverkehr

2-& 3-Räder

Schifffahrt

Militärfahrzeuge

Prototypen

Studie Zeichnungen

Renault - Rennsport

Formel 1

Paris-Dakar

Truckrennen

Tourenwagen

Pokalrennen

Formel & GP's

Rallye

Rekordwagen

Übrige Sporten

Renault - übrige

Besondere Renaults

Extrem-Tuning

Betriebe

Firmenzeichen & Erscheinungsbild

Werbung

Sicherheit

ZE & Umwelt

Daten & Fakten

Zusammenarbeit

Filme & Serien

Pokalschrank

Links

Links

Renault "R-serie"
Festival Fotoalbum
Clubs & Hobbyisten

Forum

Losange Magazine

Contact

E-mail

Gästebuch

Übrige

Inserieren

Quellenangabe

Impressum & Privacy

Offizielle Partner:
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Vielen Dank für Ihre Spende!


Hier inserieren?

hier klicken für weitere Infos


 

Übersicht aller Lufttätigkeiten von Renault


Renault war der erste Automobil-Entwerfer, der entwarf und leichte Flugzeug-Motoren erzeugte. Im November 1907 wurde ein 8-Zylinder Motor auf einer Autoshow eingeführt. Es war eine luftgekühlte Version, welch vorläufig, zeigte eine Rekordbeziehung zwischen Gewicht und Kraft. Flugzeug-Erbauer gehen eine Masse dafür. Von 1908 bis 1914 appellieren achtzehn Flugzeug-Erbauer an Renault für das Gebäude von ungefähr 49 verschiedenen Typen von Flugzeugen. Einige von ihnen: Farman, Bréguet und Caudron. Die Motoren waren fest, glatt und effizient. Urteilen Sie genug vernünftig, um zwei aus den fünf Schwadronen auszustatten, die 1905 mit Motoren von Renault gegründet wurden. Folglich Änderungen während WW-I wurde eine neue Aufgabe der Luftwaffe gegeben: Bombardierung und Nachforschung. Für diese Art von Missionen waren stärkere Motoren, darfür die Motoren von Renault erforderlich, baute in Serienproduktion für diese Aufgabe, erzeugt zuerst 220 ps, dann 300 ps und am Ende des Krieges sogar 600 ps. Nach dem Krieg mußte es bewiesen werden, dass Flugzeuge auch imstande waren, Leute und Posteinzelheiten über lange Entfernungen zu transportieren. In1919 brachen die 300 ps Motoren von Renault Rekord nach Rekord; Höhe, Zeit und Zuverlässigkeit. Mit dem Gebrauch von Bréguet Flugzeugen wurde die erste überseeische Postkommunikation zwischen Frankreich und Marokko in demselben Jahr ausgeführt. In 1922 stieg ein Farman-Goliath auf, mit demselben 300 ps Motor von Renault mit 4200 Liter Benzin und 300-Liter-Öl an Bord. Dieses Flugzeug ließ 34 Stunden, 14 Minuten und 7 Sekunden non-stop fliegen in großen Kreisen um Le-Bourget Flughafen, und in 1928 Flog Jean Mermoz über die Berge von Anden mit einem Latécoère, auch geliefert mit einem Motor von Renault. In 1930 kauft Renault den Flugzeug-Erbauer Caudron. Drei Jahre später sieht die Flugverkehrsgesellschaft-Air France (mit Renault als Aktionär) und Air Blue das Licht des Tages. Beide Firmen benutzen Caudron-Renault Simoun Flugzeuge, bestimmt durch Marcel Riffard. Der Handelsteilhaberschaft Renault-Avion ist 1935 gegründet worden. Der Caudron-Renault war ein rafiniertes und elegantes Flugzeug. Große Piloten dieser Periode waren Raymond Delmotte, Hélène Boucher und Maurice Arnour; sie alles scheinen an Bord ihres Flugzeugs. Nach dem Krieg fährt Renault mit der Motorisierung von Flugzeugen, wie der Fouga und Morane-Saulnier Maschinen fort. Die Mitte der neunziger Jahre arbeitet Renault Sport mit Aerospatiale zusammen und benutzt die Kenntnis der Formel I Motoren für die Produktion des leichten Flugzeuges, die eine Kapazität haben, die sich von 180 bis 300 ps vier-Zylinder ändert.


1910 Farman Renault MF7 1911 Farman Renault F11 1915 Farman Renault MF11
Lioré et Olivier Le0 H-133 1915 Farman Renault 1916 Breguet Michelin type B2
1916 Breguet Renault BR14 12 Fcx 1918 Breguet BR17 +/- 1920 Farman Goliath
1921 Latécoère Late 8 1922 Breguet Renault BR19 1922 Breguet Renault 19
1923 Latécoère Late 14 1923 Farman Renault F70 1924 Latécoère Late 14-2
Latécoère Late 17 1927 Latécoère Late 26 1929 Latécoère Late 25
Latécoère Late 28 1930 Latécoère L28 Renault 127b 1931 Caudron C232
1931 Caudron C272 1932 Caudron R300 1932 Caudron C360
1933 Caudron C282 Phalène 1933 Caudron C362 1933 Caudron C366
1933 De Stampe SV-4 1934 Caudron C400/C401 Phalène

1934 Caudron C410 Phalène

1934 Caudron C430 1934 Caudron C450 1934 Caudron C460
1934 Caudron C480 1934 Caudron C490 1934 Caudron C500
1934 Caudron C510 Pélican (4Pei Bengali) 1934 Caudron C520 1934 Caudron C530 Rafale (4Pei Bengali)
1935 Caudron C440/C441 Goéland 1935 Caudron C560 1935 Caudron C561

1935 Caudron C580/C581

1935 Caudron C600 1936 Caudron C275
 

Caudron C286/9 Phalène (Bengali)

  1936 Caudron C444/C445/C448 Goéland
1936 Caudron C461 1936 Caudron C630 1936 Caudron C635 Simoun
1936 Caudron C640

1936 Caudron C680/C685/C690

1936 Caudron C710

1936 Caudron C712 1936 Caudron C730

Caudron C714 C1 Cyclone (12R 03)

1937 Caudron C714 cyclone 1937 Caudron C850 1938 Caudron C760
1938 Caudron C860 1938 Caudron C870 1938 Caudron C880
1939 Caudron C770 1939 Caudron C900 1939 Caudron C910
1940 Caudron C449/C449-1/C449-4 Goéland 1941 Caudron C920 1941 Caudron C960
1942 Caudron C800/C800A 1942 Caudron C810/C811 1942 Caudron C447 Goéland
1943 Caudron C446 Goéland

1942 Caudron C820

1949 Dassault MD 311 Flamant Snecma-Renault
1949 Dassault MD 312 Flamant Snecma-Renault 1949 Dassault MD 315 Flamant Snecma-Renault 1995 Renault Sport & Aerospatiale

1995 Aerospatiale Trinidad

1999 Aerospatiale Aeromag

2004 Renault & Boeing

 

       

©2004-2023 Renaultoloog - Eddy Lenders - ©Renault - ©Tony Vos

Renaultoloog | Homepage | Der Renaultoloog | Nachrichtenbrief | Festival | En Route | Renaultfahrer | Treffen & Veranstaltungen | Modellbau | Miniaturen | Sammeln | Historie | Autos | Lastkraftwagen | Personenbeförderung | Landmaschinen | Schienenfahrzeuge | Luftverkehr | 2-& 3-Räder | Schifffahrt | Militärfahrzeuge | Prototypen | Studie Zeichnungen | Formel 1 | Paris-Dakar | Truckrennen | Tourenwagen | Pokalrennen | Formel & GP's | Rallye | Rekordwagen | Übrige Sporten | Besondere Renaults | Extrem-Tuning | Betriebe | Firmenzeichen & Erscheinungsbild | Werbung | Sicherheit | ZE & Umwelt | Daten & Fakten | Zusammenarbeit | Filme & Serien | Pokalschrank | Links | Clubs & Hobbyisten | Contact | Inserieren | Quellenangabe | Impressum & Privacy